|
BRI = 1.065 m³ nach DIN 277
LP 1-9 nach HOAI
Ca. 15 KWh / m² Jahresheizwärmebedarf
Planungsbeginn: Aug. 00
Baubeginn: Jun. 01
Einzug d. Bauherrn Dez. 01
Ein schmales Haus auf einem schmalen Grundstück. Der sechzehn Meter lange Baukörper wird an der Südseite
durch einen über zwei Geschosse reichenden Wintergarten gegliedert, der gleichzeitig als Sonnenfalle
dient.
Die zweigeschossige Holztafelkonstruktion ruht auf einem massiven Stahlbetonkeller, der an der Westseite
auf voller Höhe aus dem Hanggrundstück herausschaut und mit 24 cm bis 30 cm Polystyrol gedämmt ist. Die
Bodenplatte ruht auf einer 40 cm hohen Schaumglas-Dämmschicht. Die restliche Hüllfläche ist mit insgesamt
32 cm Dämmstärke aus Zellulose-Flocken und -Platten in verschiedenen Ebenen gedämmt. Fenster und
Außentüren sind mit Dreifachverglasung und hochgedämmten Holzrahmen mit PU-Kern ausgeführt.
Eine klassische Heizung wird nicht mehr benötigt. Zur Gebäudeerwärmung reicht eine kompakte kontrollierte
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer kleinen 2 KW leistenden Wärmepumpe zur
Brauchwassererwärmung und Raumtemperaturanpassung.
Nur bei sehr kalter Witterung sollten die Fenster stets geschlossen sein, um Wärmeverluste zu minimieren.
Sonst bewohnt sich ein solches Haus ganz normal. |
|
 |
|